Informationsblatt und Erklärung zur Nutzung des CodeBuches©

Das Codebuch ist ein im Rahmen der qualitativen Forschung des Fachkreises des Pikler-Hauses entwickeltes methodisches Instrument. Es dient der deskriptiven Analyse der verbalen Kommunikation von in der Pikler-Pädagogik tätigen Kleinkinderzieher*innen während der Begleitung des freien Spiels von Kindern im Krippenalter.

Nutzungsbedingungen

●       Der Zugang zu den fremdsprachigen Übersetzungen des Codebuches sowie die Aneignung seiner fachlichen Anwendung sind an die Absolvierung von zwei aufeinander aufbauenden Kursen des Pikler-Hauses in Budapest gebunden. (Verbale Begleitung des freien Spiels der Kinder durch KleinkinderzieherInnen mit Pikler-Ansatz I. und II.)

Anwendungsempfehlungen

●       Das Codebuch kann zu Forschungszwecken sowie zur methodischen Beobachtung und Unterstützung der Arbeit von Fachkräften mit Pikler-Ansatz in Einrichtungen oder in Eltern-Kind-Gruppen verwendet werden.

●       Der Abschluss der genannten Kurse Verbale Begleitung des freien Spiels der Kinder durch KleinkinderzieherInnen mit Pikler-Ansatz I. und II. des Pikler-Hauses berechtigt nicht dazu, das Codebuch als Lehrmaterial bei weiteren Fachkursen oder in der Ausbildung von Fachkräften zu verwenden.

Rechtlicher Schutz

●       Das Codebuch ist ein urheberrechtlich geschütztes geistiges Eigentum.

●       Seine Übersetzung, Verbreitung, Vermarktung sowie die Organisation von damit verbundenen Schulungen sind ausschließliches Recht des Pikler-Hauses Budapest.